Tischuhr

Tischuhr mit Hahn, Emilian Wehrle & Co., Robert Bichweiler, A. Tritschler, Furtwangen, um 1900

Tischuhr mit Hahn, Werk: Emilian Wehrle & Co., Furtwangen, Gehäuseentwurf: Robert Bichweiler, Gehäuse: A. Tritschler, Furtwangen, um 1900. Diese Uhr ist mit dem von Emilian Wehrle & Co. 1884 patentierten "Apparat für Schallerzeugung" ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, bei dem "mittelst einer auf elastischer Membran befestigten und auf Rippen oder Zähnen eines Rades schleifenden Feder und mittelst eines durch die Membran abgeschlossenen Schallrohrs ein Schall oder Ton erzeugt wird" (Patentschrift Nr. 32141 vom 8. Oktober 1884).

Standort
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Sammlung
Automatenuhren; Tischuhren
Inventarnummer
11-0627
Maße
Höhe: 26.00 cm, Breite: 17.00 cm, Tiefe: 16.50 cm

Bezug (was)
Tischuhr
Figurenuhr
Schwarzwalduhr

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wehrle, Emilian
(wo)
Furtwangen im Schwarzwald
(wann)
1906
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bichweiler, Robert
(wo)
Furtwangen im Schwarzwald
(wann)
1906
Ereignis
Herstellung
(wer)
Tritschler, A.
(wo)
Furtwangen im Schwarzwald
(wann)
1906

Rechteinformation
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 07:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tischuhr

Beteiligte

  • Wehrle, Emilian
  • Bichweiler, Robert
  • Tritschler, A.

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)