Archivgut

Hydra e.V. Prostituierten-Selbsthilfegruppe

Unterlagen zur Kooperation Bezirksamt Charlottenburg-Hydra

Rita Eichelkraut/Heide Simon: Projektvorschlag: Gruppenarbeit mit Frauen, die der Prostitution nachgehen bzw. nachgegangen sind vom 13.06.1979;

dazu Schreiben des Bezirksstadtrats vom 28.11.1979;

Unterlagen zur entsprechenden Arbeitstagung im Haus am Rupenhorn am 2.und 3. Juni 1980 inkl. TeilnehmerInnenliste;

Schreiben Monika Savier für den Verein zur Förderung der beruflichen und kulturellen Bildung weiblicher Prostituierter e.V. und "Hydra, Treffpunkt für erwerbstätige Mädchen und Frauen" Spielhagenstrasse 13 (o.D.); Protokoll der Vorstandssitzung am 2.5.80 wegen Vereinssatzung, ABM-Maßnahme, UNO-Konferenz in Kopenhagen zum Thema Prostitution und Tagung in Berlin;

Antrag an die Stiftung Bildungsförderung der BAT in Hamburg vom 3.11.1979;

Schreiben des bezirklichen Gesundheitsamtes vom 28.02.1980 wegen Errichtung eines Beratungsladens nach Stiftungs-Schenkung von 16.000 DM und Bitte um Einstellung von zwei Sozialarbeiterinnen auf ABM;

Satzung;

Grobkonzeption zur Arbeit vom 22.4.1980;

Protokoll der Vereins-Mitgliederversammlung vom 24.4.1980;

Diverse Unterlagen wegen ABM;

Hydras Nachtexpress vom 18.12.1980 und vom 21.04.1981;

Mitteilung aus dem Berliner Senat durch Landespressedienst vom 10.07.1981: "Grünes Licht für Frauenprojekt in der Potsdamer Strasse";

Flugblatt Infos zum Haus durch den "Verein zur Entwicklung Neuer Lebensqualitäten für Frauen e.V.";

Broschüre "Frauen Selbsthilfe-Projekt Potsdamer Strasse 139" (5 Blatt);

Leserinnenbrief Heide Simon vom 29.04.1982 an die Redaktion der "Courage" wegen Artikel zu Hydra;

Schreiben Helga Bilitewski (als Schatzmeisterin im Vorstand von Hydra) "An die Frauen des Hauses Potsdamer Strasse 139" vom 4. 01.1983 wegen Rausschmiß von Hydra (7 Blatt);

Schreiben von Monika Savier vom 15.09.1982 (4 Blatt) und weitere Korrespondenz zu den Auseinandersetzungen;

Schreiben des Bezirksamts Charlottenburg, Abteilung Gesundheitswesen vom 4.2.1983 wegen Ladensuche;

dessen Stellungnahme zum Finanzantrag des Vereins zur Förderung.... weiblicher Prostituierter an den Senator für Gesundheit, Soziales und Familie vom 28.4.1983;

Antrag des Vereins durch Helga Bilitewski eingereicht am 14.4.1983;

Zuwendungsbescheid vom 7.6.1983 über 29.604 DM Projektförderung;

"Bericht zur derzeitigen Situation des Cafe Hydra" in der Leibnitzstrasse 40 (o.D.);

Korrespondenz mit dem Bezirksamt Kreuzberg wegen Verbots des Auslegens der Hydra-Zeitung dort vom 07.06.1983;

Unterlagen zur Förderung 1984;

Einladung Hydra an Frau Simon wegen des 1. Nationalen Prostituierten-Kongresse in Berlin 24.-27.10. 1985;

Unterstützung des Bezirksamtes vom 26.11.1985 gegen Kürzungen der Förderung und weitere Korrespondenz dazu; Antwort des Senats vom 6.1.1986;

Hydra-Schreiben wegen Unterstützung ihrer Safer Sex-Kampagne (o.D.);

Schreiben der AIDS-Task-Force beim Landesinstitut für Tropenmedizin vom 15.12.1986 wegen AIDS-Aufklärung von Bordellbesitzern;

Hydra-Protest an die Deutsche Aids-Hilfe wegen deren "Memorandum" von 1987 und Schreiben Hydra vom 15.12.1987 an die Charlottenburger Gesundheitsstadträtin wegen "Kontrollen bei Kontaktgängen/Streifen an den Orten, an denen der Prostitution nachgegangen wird";

Unterlagen zur Aktion am 2.Juni 1988 "IM Schatten der Gedächtniskirche";

Vergabe-Richtlinien für Hydras Hilfsfonds o, D. (2 Bl.);

Entwurf eines Gesetzes zur Beseitigung der rechtlichen Diskriminierung von Prostituierten (51 Bl.);

Unterlagen zur "Anhörung zur Verbesserung der sozialen und rechtlichen Situation von Prostituierten" am 31.10.1990 im Haus der Kirche;

Protokoll des Treffens der Mitglieder im Beirat für den Hydra-Fonds am 26.02.1991 durch Stefanie Klee;

Schreiben Hydra wegen geplanten Haushaltskürzungen 1994 für die Aids-Beratung für Prostituierte vom 10.07.1993

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.2.15 - 179
Umfang
ca. 350 Bl.
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Aids
Frauenberufsverband
Prostituierte
Prostitution
Selbsthilfeprojekt, Selbsthilfegruppe
Verein, Verband (allgemein)
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

Laufzeit
1980 - 2008

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1980 - 2008

Ähnliche Objekte (12)