Bestand

NL 48 Nachlass Walter Menn (1890-1967) (Bestand)

Form und Inhalt: Walter Menn wurde am 4. Juni 1890 in Hilchenbach geboren. Er besuchte das Gymnasium in Hagen und studierte im Anschluss Geschichte und Klassische Philologie in Halle, Freiburg und Marburg. Von 1914 bis 1916 leistete er Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg. 1918 wurde er in Marburg promoviert. Von 1917 bis 1919 absolvierte er seine bibliothekarische Ausbildung als Volontär an der Universitätsbibliothek Münster und schloss diese mit der Fachprüfung in Göttingen ab.
Danach ging er 1920 als Bibliotheksassessor an die Universitätsbibliothek Kiel, kehrte jedoch im gleichen Jahr wieder nach Münster zurück, wo er 1922 Bibliotheksrat wurde. Ab 1932 war er stellvertretender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek Greifswald.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Menn erster Bibliotheksdirektor der 1946 gegründeten Universitätsbibliothek in Mainz. Er baute den Bestand vollkommen neu auf, wobei er eng mit der Mainzer Stadtbibliothek zusammenarbeitete. 1947 erreichte er, dass die Universität der Bibliothek einen eigenen Flügel in ihrem Gebäude überließ, ein eigenes Gebäude bekam die Universitätsbibliothek erst nach Menns Amtszeit.
Walter Menn wurde 1955 pensioniert und starb am 9. Juni 1967 in Krombach bei Siegen.
Der Nachlass Walter Menns wurde 2013 zufällig in der Universitätsbibliothek Mainz aufgefunden. Er gliedert sich in drei größere Teile: eine Sammlung an Zeitungen, Zeitschriften und politischen Flugblättern, größtenteils aus dem Münsterland der 1920er Jahre; verschiedene handschriftliche Unterlagen aus seiner Schulzeit und Studium (Einbände in schlechtem Zustand, Inhalt lesbar); handschriftliche Unterlagen, größtenteils Bilanz- und Rechnungsbücher, die mit dem Namen Emmy Lang versehen sind. Wer Emmy Lang ist und wie diese Unterlagen in den Nachlass Walter Menns gelangten, lässt sich aus den Dokumenten nicht erschließen.
Der Bestand wurde von Lukas Schwenk im September 2020 erschlossen. Die Archivalien sind nach Maßgabe des Archivgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz und der Nutzungsordnung des Universitätsarchivs zu benutzen und mit der Signatur NL 48/ [lfd.Nr.] zu zitieren.

Bestandssignatur
NL 48
Umfang
4 Kartons; 0,4 lfm

Kontext
Universitätsarchiv Mainz (Archivtektonik) >> 08 Nachlässe und Handakten

Provenienz
UB Mainz (Zug. 4/2013)
Bestandslaufzeit
1813-1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 10:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • UB Mainz (Zug. 4/2013)

Entstanden

  • 1813-1941

Ähnliche Objekte (12)