Akten

Herabwürdigung der Münzsorten und die kursierenden falschen Münzen

Enthält auch: Münzpatente der Hohen Herren Fürsten und Ständen des Löblichen Fränckischen Crayses, 1726, 1732, 1736, 1741; verschiedene Münz-Schemata; gedruckte Abschrift der Verordnung des Kaisers Franz I., v. 16.08.1759 mit Abbildung der Königlich Preußischen und Chur-Brandenburgisch verrufenen Gold- und Silbermünzen; gedruckte Verordnung des Kaisers Franz I. v. 25.08.1759 mit Abbildung der Fürstlich Anhalt-Bernburgischen verrufenen Gold- und Silbermünzen von den Jahren 1758 und 1759; gedruckte Abschrift des Patents von Kaisers Franz I. v. 06.11.1759 über die minderwertigen ein Sechstel-Thaler des Grafen zu Wied-Neu-Wied; gedruckte Abschrift des Patents von Kaisers Franz I. v. 27.06.1760 über die minderwertigen Zwei-Gulden-Stücke der Fürsten zu Oettingen

Archivaliensignatur
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 1455/6
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 10. Kameralsachen >> 10.3 Kassen- und Rechnungswesen >> 10.3.4 Kassenwesen (auch Geldsorten)
Bestand
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur

Indexbegriff Person
Franz I. Stephan, röm. Kaiser (geb. 1708, gest. 1765)
Wied-Neuwied, Grafen von
Oettingen, Fürsten von
Indexbegriff Ort
Wässerndorf (Gde. Seinsheim, Lkr. Kitzingen), Amt
Preußen, Königreich
Franken, Reichskreis
Anhalt-Bernburg, Fürstentum

Provenienz
Amt Wässerndorf
Laufzeit
1701 - 1760

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Amt Wässerndorf

Entstanden

  • 1701 - 1760

Ähnliche Objekte (12)