Urkunde

1.) Besitz und Einkünfte in Dorf und Feld zu Wechmar [Wechmar (Drei Gleichen), Ortsteil der Landgem. Drei Gleichen, Lkr. Gotha]: ein Vorhof; ein B...

Reference number
Urk. 14, 1886
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Berga, Nr. 1
A I u, von Berga sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Kaspar und Melchior von Wechmar, Brüder, und in eventum ihr Vetter Heinz von Wechmar und dessen Bruder

Identifikation von Hundsbrunn nach Gerbing, Flurnamen des Herzogthums Gotha, S. 230.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Besitz und Einkünfte in Dorf und Feld zu Wechmar [Wechmar (Drei Gleichen), Ortsteil der Landgem. Drei Gleichen, Lkr. Gotha]: ein Vorhof; ein Baumgarten; neun Hufen Land; eine Schaftrift; fünf Schock Erbzins, anderthalb Mark Geld von der Badestube; 24 Acker Rodland; sechs Acker vor der Brücke an der Wonne [Zufluss zur Ohra] und an anderen Äckern, die nicht gekauft sind; eine Hufe Land, die der Großvater der 1513 Belehnten von Hans von Ballstedt (Baldenstedt) gekauft hat; 2.) 25 Acker Holz an dem Wechmarhagen und der Anteil an der Allmende an Holz, Heide, Gras, Feld und Flur des Dorfes Wechmar; 3.) 18 Acker an drei Gebreiten im Feld zu Hundsbrunn [Wüstung nordöstlich von Ohrdruf, Lkr. Gotha] (Hundesborn); 4.) ein Pfund fünf Schillinge von anderthalb Hufen zu Hundsbrunn; 5.) vier Schillinge und eine Oblei von einer Hufe zu Petriroda [Gem. der Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue, Lkr. Gotha] (Petzenrode); 6.) ein Pfund Geld von Höfen und Äckern zu Schwabhausen [Gem., Lkr. Gotha] (Swabenhusen); 7.) eine halbe Hufe, die weiter von Kaspar und Melchior von Wechmar herrührt; 8.) zwei Schillinge von einer Hufe Land zu Nottleben [Gem. der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Lkr. Gotha]; 9.) zwei Hühner von einem Hof zu Frienstedt [Stadtteil von Erfurt] (Frienstette); 10.) vier Pfund Geld; 11.) die Hufe zu Pferdingsleben [Gem. der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Lkr. Gotha] (Pertingsleben), die weiter von Kaspar und Melchior von Wechmar zu Lehen rührt. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Werner von Wechmar, Vetter der Kaspar und Melchior von Wechmar

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wech-Wei >> Wechmar, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1513 August 06

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1513 August 06

Other Objects (12)