Harnischbrust
Geätzte Harnischbrust
Die Harnischbrust nähert sich von ihrer Form her dem so genannten Gansbauch an. Sie ist blank mit aufwändiger Dekoration (geätzt und vergoldet). Die Armeinsätze sind geschoben und an den Rändern geschnürlt. Beiderseits ist je ein mit geätzten Ornamenten verziertes Scharnier erhalten. Die Vergoldung am Stück ist nur teilweise erhalten, Oberfläche an einigen Stellen, besonders in Mittelbordüre, durch Abblätterungen beschädigt. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um die Arbeit eines Augsburger Plattners, vielleicht sogar von Anton Pfeffenhauser. Der Stil der Ätzmalerei ist eng mit dem von Jörg Sorg (um 1525-1603) verwandt. Diese Brust wurde aus der Sammlung von W.R. Hearst versteigert . ; Literatur: Versteigerungskatalog vom 22.6.1960 der Galerie Fischer, Nr. 55; Arms and Armor Journal, Vol. 1, S. 74 f.; Literatur: Paggiarino, Bavarian Army Museum, S. 195.
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
Helme und Rüstungen
- Inventory number
-
A 11973
- Measurements
-
Höhe 45 cm, Breite 34 cm
- Material/Technique
-
Eisen
- Related object and literature
-
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, A. 195 und S. 263
Galerie Fischer, 1960: Auktionskatalog (Auktion vom 22.06.1960), evtl. Luzern, Nr. 55
- Subject (what)
-
Harnisch
Plattner
Brustplatte
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Augsburg (?)
- (when)
-
1560 (?)
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Harnischbrust
Associated
Time of origin
- 1560 (?)