Schriftgut
Mitarbeiter der deutschen jüdischen Presse (Kartei, Buchstaben H - Z)
Enthält u.a.:
Folgende Angaben: Namen, Wohnort, Geburtsort, -datum, Mitgliedschaft in jüdischen Organisationen und Vereinen, Bemerkungen über Mitarbeit in der Presse und Foto
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 56-I/142
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Prov. Sonderreferat Hinkel ( Abt. II A) Karten von Redakteuren haben gelbe Reiter, Karten von Anzeigen- und Abonnementsvertretern grüne Reiter, Inländer in der Regel mit Paßbild
- Kontext
-
Reichskulturkammer/Zentrale >> R 56 I Reichskulturkammer.- Zentrale einschließlich Büro Hinkel >> Büro Hinkel >> Film, Pressearbeit, Rundfunk
- Bestand
-
BArch R 56-I Reichskulturkammer/Zentrale
- Provenienz
-
Reichskulturkammer (RKK), 1933-1945
- Laufzeit
-
1937-1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskulturkammer (RKK), 1933-1945
Entstanden
- 1937-1938