Bestand
C. G. Unger, Tuchfabrik Herrenmühle, Kirchberg (Bestand)
Geschichte: Die Tuchfabrik wurde 1870 als OHG von Gottlob Max Unger und Kurt Hermann Wolf, beide aus Kirchberg, gegründet und im Handelsregister beim Amtsgericht Kirchberg eingetragen. Nach der Enteignung durch Volksentscheid firmierte der Betrieb als Tuchfabrik Kirchberg, Werk 3; 1951 als VEB Tufa Mühlengrund, Kirchberg. 1954 erfolgte die Zusammenlegung mit weiteren drei enteigneten Kirchberger Tuchfabriken zum VEB Volltuchwerke Rödelbachtal, Kirchberg. 1971 folgte der Anschluss an den VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: C. G. Unger, Tuchfabrik Herrenmühle, Kirchberg und Nachfolger
Inhalt: Bilanzen.- Unterlagen zu Grundstücken, Gebäuden, Maschinen und der technischen Einrichtung.- Meldungen zur Lohnsteuer und Umsatzsteuer.- Rechenschaftslegungen gegenüber der VVB Spinnweber.- Generalreparaturplan.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31241
- Umfang
-
0,15 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Bestandslaufzeit
-
1890 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1890 - 1952