Grafik

Auferstehung Christi

Nachzeichnung von: - Caliari, Paolo (1528) - Auferstehung Christi - Venedig - Nachzeichnung des Gemäldes "Auferstehung Christi" von Paolo Veronese und seiner Werkstatt in der Cappella Badoer von San Francesco della Vigna zu Venedig (vgl. Terisio Pignatti, Veronese, Venedig, 1976, Bd. 1, Nr. A 329; Bd. 2, Abb. 1002); möglicherweise unter Verwendung des Kupferstichs von Lucas Kilian nach dem Gemälde (Hollstein, Bd. 17, S. 15, Nr. 30).

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 336
Maße
Höhe: 260 mm
Breite: 195 mm
Höhe: 334 mm (größte Höhe)
Material/Technik
Papier (blau); Griffel; Lavierung (braun, grau); Pinsel; Federzeichnung (braun, schwarz); Kreide (grau); Weißhöhung
Inschrift/Beschriftung
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Fiorillo fol. 11 recto, unter Nr. 49?

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)
erschrockene und/oder schlafende Soldaten am Grab Christi
Bezug (wer)

Ereignis
Entstehung
(wer)
Veronese, Paolo (MalerIn, Vorbild / IdeengeberIn)
unbekannter ZeichnerIn, Wirkungsort: Italien?
(wann)
1576? - 1700?

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1576? - 1700?

Ähnliche Objekte (12)