Akten

Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Übertragungsakte. , Bd. 1

Enthält u.a.: Stellungsnahmen und Verhandlungen zu Übertragungsanträgen der Salzdetfurt AG.- Berechnungen der aus übertragenen Kohlenfeldern abgebauten Kohle.- Entwürfe von Überlassungsverträgen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40027 Oberbergamt Freiberg, Nr. 1904 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Darin: Risse zu den Übertragungsanträgen.- Umschlag I Lageplan zum Antrag auf Überlassung des Kohlenabbaurechts an Flurstücken in Blumroda, Zedlitz und Wyhra, M. 1:5000.- Bl. 39 Lageplan zum Antrag auf Überlassung des Kohlenabbaurechts an Flurstücken in Deutzen, Lobstädt und Görnitz, M. 1:5000.- Umschlag Bl. 52 Deckblatt zum Grubenfeld der Braunkohlenwerke Salzdetfurth (BWS), M. 1:25000.- Bl. 58 und 60 Übersichtspläne zur Übertragung der Flurstücke Blumenroda, Deutzen und Görnitz, M. 1:25000.- Umschlag Bl. 111 Deckblatt 1-3 zur Tagebauerstreckung und zum Abbau in Kraft Deutzen, Werk Borna, Kraft Thräna 1 und 2 und der Petergrube, M. 1:25000.- Bl. 114 und Bl. 116 Risse von der Peter Grube mit eingezeichneten Bohrpunkten auf Flurstücke 617, 624, 625 und 626 der Flur Wyhra, M. 1:2000.- Umschlag mit 30 Seiten Bl. 166a Flurstücksverzeichnis der Fluren Deutzen, Görnitz, Bergisdorf, Hartmannsdorf, Blumenroda, Zedlitz, Wyhra, Raupenhain und Borna.- Umschlag Bl. 210 Riss zum Projekt einer gradlinigen Eisenbahn zwischen Kraft 1 und 2, M. 1:2000.

Registratursignatur: III 5536a

Kontext
40027 Oberbergamt Freiberg >> 9. Unklassifiziertes
Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg

Laufzeit
1941 - 1945

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1941 - 1945

Ähnliche Objekte (12)