Nachlässe
Organisation.- Sammlung von Unterlagen betr. Organisation der Rüstungs- und Kriegswirtschaft in Deutschland und in den deutsch-besetzten Gebieten
Enthält u.a. u.a.:
Organisation und Aufgaben des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion und seiner Ämter, 1943-1945
Organisation des Reichswirtschaftsministeriums, Übernahme von Aufgaben durch das Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, 1943
Deutsche Rüstungsorganisation im Protektorat Böhmen und Mähren sowie im Generalgouvernement, 1943-1944
Zentralisierungsmaßnahmen, 1943
Bildung einer Zentralen Planung, 1942
Selbstverantwortung der Wirtschaft und Industrie, 1942-1943
Arbeitseinsatzfragen, 1942-1945
Rohstoffbewirtschaftungsfragen, 1942-1945
Zusammenarbeit mit Dienststellen der Wehrmacht und der SS, 1942-1945
Spannungen zwischen den Fachleuten der Rüstungsorganisation und der Wehrmacht, 1942-1945
Organisationsplan des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion, Jan. 1945
Organisationspläne einiger Hauptausschüsse und anderer Unterorganisationen, 1943-1945
Einsetzung von Länderbeauftragten, 1943-1945
Interrogation von General von Schwerin über den deutschen Generalstab seit 1939, 1945
Auszüge aus der einschlägigen Literatur, u. a.: Alan S. Milward: Die deutsche Kriegswirtschaft, 1939-1945
Peter W. Becker: The German War Economy: Policy or Personality?
Albert Speer 1942-1945
Aufsatz o.Dat.
E. A. Singer und L. M. Wooton: The Triumph and Failure of Albert Speer's Administrative Genius
Implications for Current Management Theory and Practise, o.Dat.
Sachbezogene Korrespondenzen Speers mit einzelnen Personen nach 1966 (s. hierzu auch Korrespondenzreihe)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1340/508
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Materialsammlungen (Materialsammlungen vorwiegend zu den Publikationen: Erinnerungen, Spandauer Tagebücher, Technik und Macht sowie Der Sklavenstaat)
- Bestand
-
BArch N 1340 Speer, Albert
- Laufzeit
-
1942-1945 und nach 1966
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Speer, Albert, 1905-1981
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1942-1945 und nach 1966