Archivale

Actum in senatu

Regest: 1)...
2) Geburtsbrief von Zunftmeister Wunderlichs Söhnerin Baderin von Oberhausen verlesen, welche der Leibeigenschaft gänzlich befreit (ist).
3) Der Zeugmacher-Gesell Ellwerth beklagt sich wider das Zeugmacher-Handwerk. ...
Zunftmeister Scheufelin bittet um Abschrift und will über 8 Tage antworten.
4) Kienlins und der übrigen Wirte Klage gegen die Becken wurde vorgelesen. Darauf haben sich die Becken verantwortet, dass Kienlin ihnen Eingriff tue.
a) Kienlin habe dem Commendator (Komthur) von Rhordorf 100 Scheffel Frucht der Beckenzunft intercipiert.
b)...
c)...
d) 1734 von verkauftem Haber kein Messgeld gegeben.
e) Die Kläger geben den Becken selbst Gelegenheit, dass sie die Leute beherbergen sollen.
f) Lobmüller habe 3 Pferdehändler mit 3 Pferden über Nach (= Nacht?) aufbehalten und beherbergt.
g) Kienlin handle mit Tabac, Eisen u. a.
Kienlin klagt wider den ... (?) Braun, dass derselbe eine Kompagnie fremder Leute beherbergt habe, desgleichen dass er erst 2 Fuhren Weinwagen beherbergt.
h) Der Zunftmeister der Karcher beschwert sich wider Michael Vogelweydt, dass er nicht zugleich Wirt und Beck sein solle.
...

Reference number
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 2566
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Bemerkungen: Offenbar Konzept der Niederschrift einer Ratssitzung oben wiedergegeben, soweit leserlich und verständlich. Furchtbare Handschrift des Joh. Georg Beger.- Zu Punkt 4 vgl. Eingabe der Beckenzunft vom 7. Februar 1744 unter "Becken"

Genetisches Stadium: Konz.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 8 Zünfte Allgemeines
Holding
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)

Date of creation
1744 Februar 13

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1744 Februar 13

Other Objects (12)