Urkunde
Georg uf dem Houe, Scholaster, und Wessel Auckun, beide Kanoniker von St. Aposteln zu Köln, sowie Anthon Bichter, Bürger der Stadt Köln, bekunden als Testamentsvollstrecker des + Johan Bichter, Kanoniker von St. Aposteln, sie hätten eine Stiftung errichtet, in der dem Offizianten zu Meschede eine Rente von 2 1/2 Talern und zehn Räderalbus und dem Ältesten aus dem Geschlecht der Bichter 3 1/2 Taler und zwölf Räderalbus angewiesen seien, die aber zum Teil an die Armen auszugeben sind. Diese Renten habe Anton Bichter aus dem Bichterhof zu Menzel verschrieben, sich aber die Einlösung vorbehalten. Die Aussteller bekräftigen nun, daß Dechant und Kapitel zu Meschede im Falle der Einlösung das Geld bei sich zu deponieren und die Aufsicht über den Offizianten zu führen haben, daß er seine Verpflichtungen getreulich erfüllt, daß sich ihr Anteil aber nur auf die Aufsicht zum Wohle der Armen beschränkt. Siegelankündigung der drei Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
A 114u, 681
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
Siegel des Scholasters und des Anton Bichter anhängend, vom 2. Siegel nur Rest
- Kontext
-
Stift Meschede - Urkunden >> 11. 1551 bis 1575
- Bestand
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Laufzeit
-
1564 Oktober 24
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1564 Oktober 24
Ähnliche Objekte (12)

Friederich Bichters, ehelicher Sohn des + Johan Bichters, Bürgers zu Meschede, bekundet, seine Schwester Margreta Bichters habe ihm seinen Anteil am elterlichen Erbe entrichtet. Somit verzichtet er auf weitere Ansprüche. Siegelbitte an Philips Friedrich, Richter und Verwalter der Propstei Meschede. Zeugen: Alexander Holtfursten und Humperchen Burchardt.
