Akten | Bestand

Hofmark Dechantsees (Bestand)

Vorwort: Am 23.9.1768 wurden die bis dahin handlöhnigen Hammergüter Dechantsees und Funkenau (beide Gemeinde Pullenreuth, Landkreis Tirschenreuth) des Klosters Waldsassen zu einer Hofmark mit Niedergerichtsbarkeit erhoben. Am 22.11.1799 erfolgte die Losmachung vom Lehenverband. Am 5.10.1801 erwarb Baron v. Waldenfels die Hofmark für 43.750 fl. Am 17.12.1819 wurde die Errichtung eines Patrimonialgerichts I. Klasse genehmigt, am 9.5.1830 die Umwandlung in ein Patrimonialgericht II. Klasse. 1848 wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit eingezogen. Außer dem Hammergut hatte die Hofmark keine Besitzungen. Briefprotokolle: BP Kemnath 413-450. Es handelt sich um 35 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1805 bis 1848.

Bestandssignatur
Hofmark Dechantsees
Umfang
35
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Hofmark Dechantsees
Bestandslaufzeit
1805-1848

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Hofmark Dechantsees

Entstanden

  • 1805-1848

Ähnliche Objekte (12)