- Reference number
-
BR 1056, 1205
- Context
-
Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung >> 3. Verfahren >> 3.5. Sonstige Siedlungsverfahren >> 3.5.26. Kreis Rees
- Holding
-
BR 1056 Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung
- Date of creation
-
1954-1957
- Other object pages
- Provenance
-
Landesamt Nordrhein für Flurbereinigung und Siedlung/Landessiedlungsamt
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1954-1957
Other Objects (12)

Vor Jacob Hase, Richter zu Bißlich, Helmich tho Wiell, Derick Bucker, Geridt Lipman und Derick then Have, Schöffen zu Bißlich, verkauft Derick van Hetterscheidt dem Johan Ploenis eine Rente aus der Viehweide im Ksp. Bißlich, und löst mit der empfangenen Hauptsumme eine Rente von der Witwe Johans van Hornum gt. Schramm ein. Siegelank. des Richters und der Schöffen.

Vor Jacob Hase, Richter zu Bißlich, Helmich tho Wiell, Derick Bucker, Geridt Lipman und Derick then Have, Schöffen zu Bißlich, verkauft Derick van Hetterscheidt dem Meister Henrick Paßman zu behuf dessen Halbbruders Peter Paßmans eine Rente aus der Viehweide im Ksp. Bißlich. Die empfangene Summe wird zur Lösung einer Rente von der Witwe Johans van Hornum gt. Schramm verwandt. Siegelank. des Richters und der Schöffen.

Streit vor dem Münsterschen Offizial: Äbtissin von Essen (Prokurator Theodor Neuhaus) ./. Hermann von Rhemen (vertreten durch Henrich Huge) als Beklagten wegen des Feldes Wormßwinkel, von der Klägerin für das Gut Bißlich bzw Weßeling (zugehörig zum Hauptkauf Niehoff) in Altenrhede beansprucht, vom Beklagten als Erbe des Lubbert von Rhemen

Designatio, waß denen Gerichtspersohnen vor ein jegliche Gerichtshandlung fur ihre Gerechtigkeit Competiret In Anno 1608 Auß Ihro furstl. Gnaden Graff Adolff reformation de anno 1562 (?) inchoatum biß zu einer andere Verordnung etc. Warnach auch eine geraume Zeit von Jahren die Jura im Ambt Bißlich, Haffen und Mehr seindt gefordert. Bl. 20-27) Formulen van äyden.

Vor dem Richter Jacob Hase und den Schöffen Geridt Lipman und Derick Bucker zu Bisslich verkauft Derick van Hetterscheid mit seinen Vormündern Levell van Horiain und Geridt van Issem dem Henrick Negers und Ehefrau Cathrinen eine Rente aus Gütern im Ksp. Bisslich, wovon die Hauptsumme zur Lösung von Pfändern an Johan van Hornum gt. Schram und Juffer Swickers gegeben wurde. Ank. des Siegels d. Richters und der Schöffen.

Vor Jacob Hase, Richter zu Bißlich, zu Meer und zu Haffen, und den Schöffen Geridt Lipmans und Henrick Negers zu Bißlich, den Schöffen Berndt to Averfelde und Derick Reintgens zu Meer und zu Haffen, verkaufen Diderich van Wilich und Ehefrau Maria van Buyr dem Peter van Aldenbokum, Propst zu Wyschell und Canonicus zu Xanten, eine Rente aus der Weide vor Bergen (=Rheinberg) im Gericht Bißlich, die mit einem Ende an die Bergsche Straet, mit dem andern auf die Joeckersche Straet schießt, die der Richter Jacob Hase, Arndt Scheper und Geridt Roggen in Pachtung haben, und aus dem Gut Broickhof im Gericht Meer und Haffen im Ksp. Haffen, auf dem Herman ingen Broick wohnt, und woraus der Sluiter Henrick Cloß zu Xanten eine Rente hat. Siegelank. des Richters, der Schöffen zu Bißlich und der Schöffen zu Meer und Haffen. Unterschrift des Gerichtsschreibers Johan van Issem.
