Druckgraphik

Fridericus Balduin, SS. Theol.

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
P-Slg AB 3.220
Maße
Höhe: 181 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FIDEET PATIENTIA FRIDERICVS BALDUIN S.S. THEOL. D. PROF. PUB. PASTOR ET SUPERINT. WITEB. SOL BALDUINUS erat, Color hic vix umbra uel Iris, Et tamen hae quantum Iuminis Iris habet. Vin ipsos radios. monumenta tot aurea nostri, Quae Solis radiis Scripta videbis, adi. Anteceßoui p. m. Paulus Röberus Dr. fac:.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. I.34.1101
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. I.158.4681

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Mann
Porträt
Rahmen
Bart

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1625-1628
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Röber, Paul (1587-1651) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)
  • Röber, Paul (1587-1651) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Entstanden

  • 1625-1628

Ähnliche Objekte (12)