Akten
Entlassung des Tambours Anton Eckers aus Meppen aus dem Militärdienst
Enthält: Hermann Werner Joseph Freiherr von Schorlemer, Herr zu Overhagen, Herzeforth und Erbingshausen, des Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu Köln etc. Geheimer Rat und Kriegsrat, Generallieutenant der münsterischen Truppen, Obrister über ein Regiment zu Fuß, Gouverneur der Festung Vechta (Vechte) und Peine, Droste der Ämter Schladen und Geseke (?), des hochadeligen Ritterordens vom Erzengel Michael großer Kreuzherr und Commandeur bestätigt, daß Anton Eckers, gebürtig aus Haselünne , bei ihm im Regiment 84 Monate als Tambour in der Kompanie des Obristlieutenant von der Decken gedient habe und nunmehr ausscheide, weil er anderwärts sein Glück suche. Ausf. papier (Druckformular) Sg. und Unterschrift Schorlemers.
- Archivaliensignatur
-
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf, 70
- Alt-/Vorsignatur
-
1; 32
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 102
- Kontext
-
Krimphove, Josef; Warendorf >> 05 Sammlungen >> 05.06 Urkunden
- Bestand
-
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf Krimphove, Josef; Warendorf
- Provenienz
-
Krimphove
- Laufzeit
-
18. April 1753
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-24T14:18:25+0200
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Krimphove
Entstanden
- 18. April 1753