Bestand | Sachakte
Hermann Wunnerlich (18.9.1925 - 12.12.2001) (Bestand)
Die Familie Wunnerlich stammt aus Roßbach bei Asch. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts betrieb sie die Papiermühle in Moschendorf bei Hof bis zu deren Schließung in der Mitte des 19. Jahrhunderts (siehe Bestand FI 6). Seit 1772 war die Familie in der Textilindustrie tätig. Das größte Textilunternehmen der Familie Wunnerlich war die Vogtländische Baumwollspinnerei, die 1969 in die Textilgruppe Hof eingegliedert wurde (siehe Bestand FI 20). Vgl. auch den Nachlass von Hans-Albrecht Wunnerlich (Bestand N 30).
1. Vogtländische Baumwollspinnerei (Konzern) und andere Beteiligungen der Familie Wunnerlich (1900-1998)
2. Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei (Konzern) (1953-1996)
3. Textilgruppe Hof (um 1970 - 1996)
4. Tätigkeit Hermann Wunnerlichs in Verbänden, Beiräten usw. (1955-1994)
5. Textilwirtschaft allgemein (1934-1985)
6. Persönliches, Familiengeschichte (auch: Papiergeschichte) (1787-1995)
7. Hofer Region (auch: regionale Textilwirtschaft, Industrie- und Handelsgremium Hof) (1951-1997)
8. Sonstiges (1854-1989)
Form und Inhalt: - Signatur des Bestandes: N 28
- Bezeichnung des Bestandes: Hermann Wunnerlich (18.9.1925 – 12.12.2001)
- Umfang des Bestandes: 4 Regalmeter
- Findmittel: Findbuch
- Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der Laufzeit):
1. Vogtländische Baumwollspinnerei (Konzern) und andere Beteiligungen der Familie Wunnerlich (1900-1998)
2. Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei (Konzern) (1953-1996)
3. Textilgruppe Hof (um 1970 - 1996)
4. Tätigkeit Hermann Wunnerlichs in Verbänden, Beiräten usw. (1955-1994)
5. Textilwirtschaft allgemein (1934-1985)
6. Persönliches, Familiengeschichte (auch: Papiergeschichte) (1787-1995)
7. Hofer Region (auch: regionale Textilwirtschaft, Industrie- und Handelsgremium Hof) (1951-1997)
8. Sonstiges (1854-1989)
- Angaben zur Bestandsgeschichte (mit Literaturhinweisen):
Der Bestand wurde von Hermann Wunnerlich, Münch-Ferber-Straße 5, Hof, im Juli 1999 und im Juni 2000 dem Stadtarchiv Hof als Dauerleihgabe übergeben. Später erfolgten kleine Ergänzungen des Bestandes.
- rechtliche Verhältnisse (Leihvertrag, Sperrfristen):
Nach dem Leihvertrag vom 11.3.1999 unterliegt die Benutzung des Bestandes den in der Benutzungssatzung des Stadtarchivs Hof enthaltenen Bestimmungen. Abweichend davon ist die Aushändigung von Unterlagen des Bestandes an Mitglieder der Familie Wunnerlich oder von dieser benannte Personen nach Voranmeldung jederzeit möglich. Diese haben dem Stadtarchiv Hof gegenüber die Genehmigung von Hermann Wunnerlich bzw. der von diesem benannten Familienvertreter oder deren Rechtsnachfolger vorzulegen. Eine Benutzung außerhalb des Stadtarchivs Hof soll während der Geltungsdauer des Leihvertrags nur vorübergehend erfolgen.
- Angaben zur Geschichte der Provenienzstelle (mit Literaturhinweisen):
Die Familie Wunnerlich stammt aus Roßbach bei Asch. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts betrieb sie die Papiermühle in Moschendorf bei Hof bis zu deren Schließung in der Mitte des 19. Jahrhunderts (siehe Bestand FI 6). Seit 1772 war die Familie in der Textilindustrie tätig. Das größte Textilunternehmen der Familie Wunnerlich war die Vogtländische Baumwollspinnerei, die 1969 in die Textilgruppe Hof eingegliedert wurde (siehe Bestand FI 20). Vgl. auch den Nachlass von Hans-Albrecht Wunnerlich (Bestand N 30).
Zur Geschichte der Familie Wunnerlich vgl.: Hermann Wunnerlich, Die Familie Wunnerlich. Geschichte und Geschichten, Hof 1998.
- Bearbeiter des Bestandes (mit Angabe des Bearbeitungszeitraumes):
Dr. Kluge (Juli - November 1999; Erstverzeichnung)
- Former reference number
-
bestellnummer: N 28
- Context
-
Stadtarchiv Hof (Archivtektonik) >> Nachlässe von Einzelpersonen und Familien
- Other object pages
- Last update
-
17.06.2025, 12:52 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Hof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
- Bestand