Verzeichnung

Forderungen nach Kontributionsbefreiung im Land Kehdingen Vol. I

Enthält: - Aktenstücke zu Forderungen von im Land Kehdingen Begüterten nach Kontributionsbefreiung ihrer Ländereien (1658-1671, mit Anlagen), darunter: Propst und Konsistorialrat Mag. Anthon Hoffmann zu Assel namens der Erben des Marx Johann Keller wegen Ländereien im Kirchspiel Assel (1666); Wolf Philip von Tettenborn zu Schöneworth wegen seiner Länderei im Kirchspiel Balje (1659); Margaretha Brümmer, Witwe des Dietrich Brümmer, wegen Güter im Kirchspiel Freiburg (1658-1665); die Erben des Bartold von Reimershausen - Arend von der Hude, Johann von Sandbeck und Anthon Günther von der Decken - wegen der Güter im Kirchspiel Balje (1658-1659, mit Verzeichnis der Güter); Konsistorialsekretär und Kirchenrat Dr. Franciscus Petraeus wegen seiner Güter in Wisch bei Balje (1659-1671, mit Akten zum Tribunalsprozess der Kontribuenten des Landes Kehdingen, Freiburgischer Teil, gegen Petraeus (siehe auch Rep. 28 Nr. 1820 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1195632) und Nr. 1821 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1195541))); Landrat Jürgen Marschalck zu Hutloh wegen zweier Höfe in Aschhorn/Kirchspiel Drochtersen (1658-1667, mit erzbischöflichen Lehnbriefen für Levin Marschalck von 1618 und 1639 sowie Akten zum Tribunalsprozess der Hauptleute und Einwohner des Landes Kehdingen, Bützflethischer Teil, gegen Marschalck); die Brüder Dietmar und Garleff Dietrich Plate als Erben des Claus Plate wegen ihres Gutes in Balje (1656-1658); Oberstleutnant Johann von Lixfeld bzw. seine Witwe Margarethe von der Decken wegen ihres Hofes in Gerden-Sietwende (1658-1660); Marcus von Hadeln zu Rosenkranz wegen seiner Ländereien im Freiburgischen Teil (1659); Otto Heinrich von Hadeln wegen seiner Güter in Hamelwörden (1656); Burchard von Hackeborn bzw. die Vormünder seiner Kinder wegen Ländereien in Wisch bei Balje (1659-1660); Catharina Maria von Düring, Witwe des Burchard von Brobergen, wegen einer Länderei im Freiburgischen Teil (1659); Jacob Brümmer namens seiner Ehefrau als Tochter des Kapitäns Christoph Neidorff wegen Gütern in Drochtersen (1658-1662, mit Verzeichnis der bisher ergangenen Akten in der Klagesache der Einwohner des Kirchspiels Drochtersen gegen Neidorff bzw. Brümmer von 1649 bis 1658)

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 2599
Former reference number
Rep. 5a Fach 164 Nr. 9 Bd. 1
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1600

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1655

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 15 Kontribution
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Kontribution, Bremen-Verden

Date of creation
1656-1671

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1656-1671

Other Objects (12)