Medaille

Medaille, 1826

Vorderseite: LUDOVICUS BAVARIAE REX - Kopf nach links. Außen Schriftkreis.
Rückseite: REGIS COMMODO URBIS ORNAMENTO Im Abschnitt: ERECTUM MDCCCXXVI A. REGNI I. - Ansicht des Königsbaus der Münchner Residenz. Oben und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: König Ludwig I. folgte 1825 seinem Vater als König von Bayern nach. Er war ein großer Kenner und Förderer der Künste. Die Verlegung der Ludwig-Maximilians-Universität von Landshut nach München 1826 sollte sich, ebenso wie der planmäßige Ausbau Münchens als langfristig erfolgreich erweisen. Einer seiner bedeutendsten wirtschaftspolitischen Erfolge war wohl die Gründung des Süddeutschen Zollvereins 1829, durch den ein größeres, von Binnenzöllen freies Wirtschaftsgebiet geschaffen wurde. Dieses wurde mit der Gründung des Deutschen Zollvereins 1833 deutlich erweitert. Innenpolitisch waren vor allem die letzten Jahre seiner Regierung, bis zu seiner Abdankung 1848, von größeren Problemen geprägt. So scheiterten viele Gesetzesvorhaben am Landtag. Im Jahr 1844 sollte es wegen einer Bierpreiserhöhung zum Aufstand in München kommen. In diesem Fall musste König Ludwig I. einlenken und den Bierpreis wieder absenken. Zu seiner Abdankung führten jedoch die Aufstände gegen seine Beziehung mit der Tänzerin Lola Montez und deren verschwenderischen Lebensstil. Nach dem Regierungsverzicht zog sich Ludwig ins Privatleben zurück und starb 1868. Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um eine Medaille auf die Grundsteinlegung des Königsbaus der Münchner Residenz am 18. Juni 1826.
Authentizität: Original

Originaltitel
Silbermedaille auf die Grundsteinlegung des Königsbaus der Münchner Residenz durch König Ludwig I. von Bayern von 1826
Alternativer Titel
1826 Bayern Ludwig I., Bayern, König
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-07646
Maße
Durchmesser: 51,0 mm Gewicht: 50,96 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Residenz

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern (Land)
München (Münzstätte)
(wann)
1826

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1826

Ähnliche Objekte (12)