Nachrichtentechnik
Primär-Sekundär-Empfänger Telefunken E170c
Empfänger diesen Typs kamen im Ersten Weltkrieg beim deutschen Heer in den Funkenkleinstationen MFuK 16 und GFuk16a zum Einsatz. Weiterführend: F. Tränkle: Die deutschen Funknachrichtenanlagen bis 1945, Bd. 1, S. 68 ff. Apparate-Nr.: 8758 Nr.: DLG 1897/01 Nr.: EWK02.02.08
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
- Inventarnummer
-
1/1996/6204 0
- Maße
-
Objektmaß TxBxH: 190 x 240 x 290 mm; Masse: 4,12 kg
- Material/Technik
-
Holz, Bakelit, Metall
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
F. Tränkle: Die deutschen Funknachrichtenanlagen bis 1945, Bd. 1, S. 68 ff.
- Bezug (was)
-
Funktechnik
Nachrichtentechnik
Detektorempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH
- (wann)
-
um 1917
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachrichtentechnik
Beteiligte
- Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH
Entstanden
- um 1917