Fotografie

Thienemann, August

Bruststück im Viertelprofil nach rechts gewandt, mit Glatze, schmalem Schnurrbart, weißem Hemd, Krawatte, dunkler Weste und Nadelstreifenjackett mit Ziernadel am Revers. Im Hintergrund diffus erkennbar Bäume und ein Zaun.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte: "Prof. Dr. August Thienemann | Plön | 1942."; Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 1 Mark.

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03681/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 322 (Altsignatur)
Maße
82 x 131 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
88 x 137 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Chamoispapier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Leben und Umwelt. - 1941
Publikation: Lappländische Chironomiden und ihre Wohngewässer. - 1941
Publikation: Die Binnengewässer Mitteleuropas. - 1925
Publikation: Der Sauerstoff im eutrophen und oligotrophen See. - 1928
Publikation: Verbreitungsgeschichte der Süßwassertierwelt Europas. - 1950
Publikation: Die limnologische Literatur des Jahres 1923. - 1925
Publikation: Vorarbeiten für eine Monographie des Chironomiden-Metamorphose. - 1924
Publikation: Tropische Binnengewässer
Publikation: Die limnologische Literatur der Jahre 1924 u. 1925. - 1927
Publikation: Festband August Thienemann zum 60. Geburtstage <7. September 1942> gewidmet. - 1943

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Zoologe (Beruf)
Limnologe (Beruf)
Hydrobiologe (Beruf)
Biologie
Bezug (wo)
Gotha (Geburtsort)
Plön (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1942
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1942

Ähnliche Objekte (12)