Gemälde
St. Jürgen-Kapelle in Kiel
Gemälde "St. Jürgen-Kapelle in Kiel" des Künstlers oder der Künstlerin C. Schüler [se?], Öl auf Holz. Errichtet wurden Kapelle und das dazugehörige Spital für Aussätzige (Leprakranke) weit außerhalb der Stadt wohl im Jahre 1267. Der schlichte Saalbau aus Backstein mit einem Satteldach war dem Hl. Jürgen (= Georg) geweiht, dem Schutzpatron der Kranken, Schwachen und Aussätzigen. Seine letzte bauliche Instandsetzung erhielt die Kapelle wohl im 16. Jh. In dieser Gestalt überliefern ihn diverse Ansichten bis in die Zeit um 1900, so präsentiert er sich auch auf diesem Ölgemälde von C. Schüler aus spätbiedermeierlicher Zeit. Man blickt auf die Nordseite der Kapelle mit dem spitzbogigen Portal, dessen rechter Flügel geöffnet ist. Eine Feldsteinmauer umgibt die Kapelle mit gärtnerischen Anlagen und Friedhof. Die Kapelle liegt auf erhöhtem Niveau und ist über eine Steintreppe zu erreichen. An der Nordwestecke vor der Kapelle erhebt sich ein mächtiger Baum mit zwei Stämmen. Am rechten Bildrand auf der Straße und vor der Kapellenmauer zwei männliche Figuren in schwarzer Kleidung. Als dieses naturgetreu ausgeführte Gemälde entstand, wohl in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert war das Hospital seit 1822 in ein Altersheim, das sog. Stadtkloster umgewandelt worden. Die St. Jürgenkapelle wurde 1902, das Stadtkloster 1909 für den Bahnhofneubau abgebrochen. Schülers Bild ist eines der wenigen Ölgemälde von der alten St. Jürgenkapelle, von der zumeist grafische oder fotografische Ansichten existieren. Das Gemälde ist in einen reich verzierten geschnitzten Holzrahmen gefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1955-68
- Weitere Nummer(n)
-
Kiel III St. Juergenskapelle 8; LH 68-1955 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 24,5 cm; Breite: 33,5 cm Rahmenmaß: Höhe: 34 cm; Breite: 43 cm; Tiefe: 3,5 cm
- Material/Technik
-
Holz (Zigarrenkistenholz); Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Wo: u.r. Was: C. Schüler se [?]
Signatur: dedicatio Wo: verso Was: Für Familie Ritter
Signatur: bezeichnet Wo: verso Was: Jürgens Kapelle in Kiel
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kapelle
Ikonographie: Kirchhof, Friedhof
Ikonographie: Eiche
Ikonographie: Zaun, Mauer, Palisade
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: stehende Figur
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schüler, C. (Künstler)
- (wann)
-
1. Hälfte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Schüler, C. (Künstler)
Entstanden
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert