- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013161x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 25,9 x 10,8 cm (Foto)
104 cm (Höhe) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Terrakotta; glasiert (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2020/old-master-sculpture-and-works-of-art/manner-of-andrea-della-robbia-1435-1525-italian (2021.09.24)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Robbia, Andrea della (Art) (Maler)
Entstanden
- um 1900; 2021.02 (Digitalisierung)