Akten
Hinrichtung von Verbrechern
Enthält: Wachdienst bei öffentlichen Hinrichtungen.- Abgesetzte Hinrichtung des Mörders Johann Heinrich Bösenberg, 1826.- Hinrichtung der Raubmörder Gäbler, Krause und Backoff, 1835.- Hinrichtung Johanna Albrechts und Jakob Petricks, 1837.- Herrichtung des Richtplatzes, Hinrichtung des Mutter- und Schwesternmörders Karl Otto Strehle und des Raubmörders Johann Karl Gottlob Franz, 1847.- Hinrichtung der Kindesmörderin Johanne Christiane Henriette Rehn, 1852.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11254 Gouvernement Dresden, Nr. Loc. 14509/35 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Extrablatt des Dresdner Journals mit Untersuchung und Aussage der Rehn über die Tötung ihres Kindes, 11.9.1852.
Registratursignatur: Schr. 16, Loc. 7, No. 90
- Kontext
-
11254 Gouvernement Dresden >> 09. Festungen >> 09.03. Festung Dresden >> 09.03.04. Garnisons- und Wachdienst
- Bestand
-
11254 Gouvernement Dresden
- Laufzeit
-
1826, 1835 - 1837, 1847, 1852
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1826, 1835 - 1837, 1847, 1852