Grabmal

Wandnischengrab der Maria von Aragon, Ehefrau des Herzogs von Amalfi, Antonio Piccolomini

Historischer Trägerkarton mit der Teilansicht des Grabmals

Fotograf*in: Sommer, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0004524x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 20 x 25,6 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Geburt Christi
Weihnachten Heiliger Amorette
Putto Engel tanzen Girlande Grab
Szene der Geburt Christi als Element der Kirchenausstattung (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
tanzen (ICONCLASS)
Girlanden, Blumengewinde (Ornament) (ICONCLASS)
Grab, Grabstätte, andere Grabformen und -markierungen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Neapel (Standort)
Sant'Anna dei Lombardi (Standort)
Capella Piccolomini (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sommer, Giorgio (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1900; 2014.03 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Rossellino, Antonio (Werkstatt) (Bildhauer)
da Maiano, Benedetto (Bildhauer)
(wann)
1465-1485
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1996-2008

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1900; 2014.03 (Digitalisierung)
  • 1465-1485
  • 1996-2008

Ähnliche Objekte (12)