Astrologie | Monografie | Praktik
Prognosticon Astrologicum. Auff das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt ... Jesu Christi/ M.DC.XIIII.
- Umfang
-
[19] Bl., 4°, Ill. (Holzschn.)
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Erffordt : Spangenberg , 1613
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-9996
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Astrologie ; Praktik ; Monografie
Beteiligte
- Krabbe, Johannes *1553-1616*
- Höyme, Siegfried
- Cocus, Andreas
- Spangenberg, Martin
Entstanden
- Erffordt : Spangenberg , 1613
Ähnliche Objekte (12)

Prognosticon Astrologicum: Das ist/ Grosse deutsche Practica/ oder Beschreibunge/ deß Gewitters und anderer Zufällen/ aus natürlichen Himlischen Zeichen judiciret, auff daß Jahr ... M. DC. XIIII. : Mit sonderlichem Fleiß/ auß rechtem Astronomischen Grunde/ nach Natur und Eigenschafften der Aspecten ; Auff die Elevatio poli, Hildesheim/ Braunschweig/ und andern umbliegenden Städten
![Propheceyung, Doctoris Philippi Theophrasti Paracelsi Anno 1546. Vom Löwen auß Mitternacht : Deßgleichen D. Simonis Partlicii von Spitzberg, Mathematici, &c. Sternwarnung, Von sehr grossen schrecklichen Veränderungen, so auff die grosse Zusam[m]enkunfften der beyden höchsten Planeten Saturni und Jovis in dem fewrigen Triangel von Anfang der Welt, biß auffs 1631. Jahr her erfolget ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f7e42a75-5b8c-4deb-b64d-3b984aa53dc8/full/!306,450/0/default.jpg)
Propheceyung, Doctoris Philippi Theophrasti Paracelsi Anno 1546. Vom Löwen auß Mitternacht : Deßgleichen D. Simonis Partlicii von Spitzberg, Mathematici, &c. Sternwarnung, Von sehr grossen schrecklichen Veränderungen, so auff die grosse Zusam[m]enkunfften der beyden höchsten Planeten Saturni und Jovis in dem fewrigen Triangel von Anfang der Welt, biß auffs 1631. Jahr her erfolget ...
![Von warer erka[n]tnus des wetters : Also das ain yeder er sey gelert oder vngelert, durch alle natürliche anzeigung die endrung des wetters aygentlich vnnd augenscheynlich wissen vnd erkennen mag, gezogen vnd gegründt auß den regeln der hochberümpten Astrologen, vnd darzu durch die täglichen erfarung (die ein maysterin ist aller kunst) bewert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4c38e874-8493-42ab-a855-07465e425615/full/!306,450/0/default.jpg)
Von warer erka[n]tnus des wetters : Also das ain yeder er sey gelert oder vngelert, durch alle natürliche anzeigung die endrung des wetters aygentlich vnnd augenscheynlich wissen vnd erkennen mag, gezogen vnd gegründt auß den regeln der hochberümpten Astrologen, vnd darzu durch die täglichen erfarung (die ein maysterin ist aller kunst) bewert

Löbe, Paul (SPD) (geb. 14.12.1875 - gest. 03.08.1967 in Bonn); Breslauer Stadtverordneter von 1904 bis 1910; Vizepräsident der Weimarer Nationalversammlung; Mitglied des Reichstages von 1920 bis 1932; Mitglied des Parlamentarischen Rat von 1948 bis 1949; Mitglied des Bundestages von 1949 bis 1953; Alterspräsident
