Archivgut
AEH. Bundesausschuss für hauswirtschaftliche Berufsausbildung. Allgemein.
u. a. Korrespondenz zur hauswirtschaftlichen Berufsausbildung; Rundschreiben an die Mitglieder des Bundesausschusses für hauswirtschaftliche Berufsausbildung; Satzung der Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsausbildung e. V. von 1971; Zusammenstellung der im Bundesausschuss für hauswirtschaftliche Berufsausbildung vertretenen Organisationen von 1971; Protokolle von und Aktenvermerke über Sitzungen des Bundesausschusses für hauswirtschaftliche Berufsausbildung; Geschäftsordnung der Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsbildung e. V.; Rundschreiben an die Landesreferentinnen; Statistik für die hauswirtschaftliche Berufsausbildung, Fragebögen vom Bundesausschuss für hauswirtschaftliche Berufsausbildung von 1970; Stellungnahme des Bundesausschusses für hauswirtschaftliche Berufsausbildung zur Frage der Bestimmung der zuständigen Stelle für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft von 1969; Geschäftsordnung für die Ortsausschüsse für Hauswirtschaftliche Berufsausbildung in Rheinland-Hessen-Nassau
auch: Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) vom 17.09.1953. Verkündet im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 63 Seite 1411. In Kraft getreten am 24.09.1953. Hg. vom Zentralverband des Deutschen Handwerks. Juni 1956; Mitteilungsblatt des Hausfrauen-Bundes Köln e. V.- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; M-17
- Umfang
-
3,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 6 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte >> 6.5 Arbeitsschwerpunkt: Hauswirtschaftliche (Berufs-)Bildung >> 6.5.2 Bundesstelle für hauswirtschaftliche Berufsausbildung
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1965 - 1971
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1965 - 1971