Sachakte

Religionsgravamina III

Enthaeltvermerke: Stadt Frankfurt (Bürgerrecht der Katholiken) (1769); 78) Mark-Nordheim (Schwarzenberg) (1763); 36) 125) 290) Heimkirchen (1767); 41) 115) 304) Kronberg (1764-1766); 46) v. Zedtwitz zu Asch (1766) 57) Herboltzheim (1756); 88) Parität der Kanzleiverwandten (1766); 91) Reichskammergericht; 100) Gemeinde Maudach (Kurpfalz) (1764); 104) Burghausen (Stift Fulda); 123) Beschwerde der evangelischen Stände beim Kaiser (1770, 1771); 247) Anstellung des Reichs-Consulenten Hartlaub (1771); 268) Hessen wegen Verbotes von Irrlehren unter den Protestanten (1776) (J. R. A. Piederich); 287) Gemeinde Ruchheim gegen Kurpfalz (1777); 296) Pierbaum u.a. (1764); 308) Amelunxen (Corvey) (1764); 309) Transmigranten zu Hermanstadt (1764); 313) Wetzlarische Irrungen (1775) darin: Deduktion 1567 "Dictatum Regenspurg den 3. September 1766 per Chur-Sachsen. Intercessions-Schreiben an Ihro Majestät die Kayserin und Königin zu Ungarn und Böhmen u.u. vom Corpore Evangelicorum für die zur Evangelischen Religion sich bekennende Freyherrlich Zedtwitzische Familie zu Asch, sub dato 9. Julii 1766 abgelassen."; Deduktion 1681 "Dictatum Regenspurg den 15. Aprilis 1767 per Chur-Sachsen. Schreiben an Seine Römische Kaiserliche Majestät vom Corpore Evangelicorum de dato 18. Martii 1767 sämtlicher im Reiche fürwaltender Religions-Bedruckungen halber abgelassen, nebst Inserat die Heimkircher Religions-Gravamina insonderheit betreffend."; Deduktion 1685 "Dictatum Regenspurg den 7. Martii per Chur-Sachsen. An ein Hochpreißliches Corpus Evangelicorum wiederholte endliche Vorstellung dos höchst kläglichen Zustandes der Evangelischen Gemeine zu Heimkirchen de dato 2. Martii 1767."; Deduktion 1689 "Herboltzheimer Commissions-Protocoll, nebst denen dazu gehörigen Beylagen a Num. 1. usque 22. inclusive, zu grundsamer Abfertigung desjenigen, was bißhero zu Behauptung der von dasigen Unterthanen A.C. praetendirten privativen Kirchen-Pfarr- und Schul-Gerechtsamen an das Licht getretten, zugleich aber auch zu offenbarer Darlegung der von hoher Landes-Herrschafft in Übermaaß bezeigten Landes-Vätterlichen Großmuth dem ohnpartheyischen Publico durch offenen Druck mitgetheilet."; Deduktion 1714 "Dictatum Regenspurg den 15. April 1766 per Chur-Sachsen. An ein Hochpreißliches Corpus Evangelicorum abermaliges unterthänigstes Memoriale der Evangelischen Bürgerschaft zu Cronenberg dasige Religions-Beschwerden betreffend."; Deduktion 1738 "Dictatum Regenspurg den 16. April 1763 per Chur-Sachsen. Fernerweites Memorial an ein Hochpreißliches Corpus-Evangelicorum von der Evangelischen Gemeinde zu Mark-Nordheim de dato 26. Martii 1763, der Fürstlich-Schwarzenbergischer Seite bekannt gemachten Speciei Facti entgegen gesetzt, dasige Religions-Gravamina betreffende."; Deduktion 1743 "Dictatum Regenspurg den 22. Januarii 1765 per Chur-Sachsen. An ein Hochpreißliches Corpus Evangelicorum fernerer Memoriale der Evangelischen Gemeinde zu Maudach de dato 10. December 1764 dasige Religions-Gravamina betreffend. Mit Beylagen Lit. Beylagen Lit. A., B., C."

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0011, 1171

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 5. Reichstagshandlungen, einzelne >> 5.8. Religionssachen >> 5.8.1. Generalia
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Laufzeit
[1756 - 1777]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [1756 - 1777]

Ähnliche Objekte (12)