Lehrmaterial
Arzberg 2000 (Werkbundkiste Der Mittagstisch, Sauciere)
Bemerkungen: S. O 217-00 einführende Beschreibung, Textbuch Der Mittagstisch s. D 2121-00 und D 2121-01, Leporello D 2121-03.
Weiße ovale Sauciere mit dem Unterteller in einem Stück gegossen. Laut Verzeichnis Badisches Landesmuseum Karlsruhe: Sauciere Löffelhardt/ Schönwald gegen dieses Exemplar "ausgetauscht 1971". Wieder eingeführt 1997. Goldene Medaille X. Triennale Mailand 1954, Ehrenurkunde des Deutschen Generalkommissrs der Weltausstellung, Montreal 1967.
- Standort
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Sammlung
-
Objektsammlung
- Inventarnummer
-
O 217-04
- Maße
-
Objektmass: 7,8 x 14,2 x 17,7 cm
Durchmesser: 13,5 cm Öffnung oben
- Material/Technik
-
Porzellan
- Würdigung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
inhaltlicher Bezug zu: D 2121-00, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1965 - 1969
inhaltlicher Bezug zu: O 217-00, Firma Fibron, Wolfgang Mellert KG, Werkbundkiste Der Mittagstisch, 1965 - 1969
inhaltlicher Bezug zu: D 2121-01, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Textbuch zur Werkbundkiste, 1965 - 1969
inhaltlicher Bezug zu: D 2121-02, Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe, Leporello zur Werkbundkiste, 1965 - 1969
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heinrich (Heinz) Löffelhardt (1901 - 1979), Entwerfer/in
Porzellanfabrik Arzberg Bayern (*1887), Hersteller/in
Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
- (wann)
-
1954 – 1977
- Förderung
-
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
- Rechteinformation
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrmaterial
Beteiligte
- Heinrich (Heinz) Löffelhardt (1901 - 1979), Entwerfer/in
- Porzellanfabrik Arzberg Bayern (*1887), Hersteller/in
- Geschäftsstelle für die Ergänzung des Kunstunterrichts an den Schulen Karlsruhe (*1955), Auftraggeber/in
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (*1919), Auftraggeber/in
Entstanden
- 1954 – 1977