Nachlässe

Schriftwechsel Speers während seiner Haftzeit mit verschiedenen Personen

Enthält u.a. u.a.:
Casalis, George, Pastor, Berlin und Straßburg/Elsaß
Cliever (ehem. Mitarbeiter)
Flaechsner, Hans Dr., Rechtsanwalt, Berlin
Fränk, Gerhard Dr., Frankfurt/M
Hettlage, Karl, M., Professor Dr., Bad Godesberg
Stieler von Heydekampf, München
Heyne, Hans Dr., München und Neckarsulm
Hupfauer, Theodor Dr., München
Kehrl, Hans, Leverkusen
Enthält:
Hans Kehrl: Kriegswirtschaft und Rüstungsindustrie. Sonderdruck aus: Bilanz des Zweiten Weltkrieges. Oldenburg, 1953)
Enthält u.a. u.a.:
von Mackensen, Winifred (Tochter von Konstantin Freiherr von Neurath)
Nelte, Otto Dr. Dr. (Verteidiger von Keitel)
von Neurath, Konstantin Freiherr
Piepenburg, Architekt, Düsseldorf (Glückwunsch zur Hochzeit)
Proost, Toni und Frau, Berlin (Sanitäter im Gefängnis in Spandau)
Riesser, Marion, Coesfeld
Rohland, Walter Dr., Düsseldorf
Schilling, Rechtsanwalt
Schlieker, Willy H., Düsseldorf
Schütz, Werner Dr., Rechtsanwalt, Düsseldorf
Seebauer, Georg, Nürnberg

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1340/179
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Seit etwa Nov. 1958 gab sich Speer selbst den Tarnnamen "Alex Spelz"

Kontext
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Korrespondenzen >> Aus der Zeit von 1945-1966 >> Korrespondenz Speers während seiner Haftzeit 1945-1966 mit seiner Familie und anderen Personen
Bestand
BArch N 1340 Speer, Albert

Provenienz
Speer, Albert, 1905-1981
Laufzeit
1946, 1948, 1952-1955, 1957-1958

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Speer, Albert, 1905-1981

Entstanden

  • 1946, 1948, 1952-1955, 1957-1958

Ähnliche Objekte (12)