Urkunden

Instruktion des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth für den nach Ansbach abgesandten bayreuthischen Kanzler und Geheimen Rat Freiherr von Reichenbach.

Enthält u.a.: freie Commerzien in den "Colonien zu Neu Erlang und Schwobach"; vacierende Landrichterstelle; Extradition von Unterlagen aus dem Ansbacher Archiv; Reluition (d.h. Rückerwerb) des Klosters Heilsbronn; Forderung des Olivier; Klostergefälle; Verhandlungen des Nürnberger Magistrats am kurbrandenburgischen Hof; vor dem Reichskammergericht erlangtes Urteil zur Demolierung des Nürnberger Festung "Werdhe" (Wörth)

Archivaliensignatur
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien 203/d
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Altväterliche, brüder- und vetterliche Dispositionen, Differenzien Nr. 203 d
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Bayreuth

Originaldatierung: Bareüth ...

Unternummer: d

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1700

Monat: April

Tag: 20

Äußere Beschreibung: Kopie, dt., Pap.

Kontext
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien >> Altväterliche, brüder- und vetterliche Dispositionen, Differenzien, Vereinigungen, Landesteilungen und Verträge (Generalrepertorium Bd. I, Tit. 20, Nr. 1-253)
Bestand
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Brüderliche Differenzien

Indexbegriff Person
Reichenbach, NN Freiherr von (Bayreuther Kanzler und Geh. Rat)
Olivier, NN
Indexbegriff Ort
Schwabach
Heilsbronn (Lkr. Ansbach)
Neuerlangen = Christians-Erlangen (Erlangen)
Nürnberg
Wöhrd (Nürnberg)

Laufzeit
1700 April 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1700 April 20

Ähnliche Objekte (12)