Urkunde
Verkauf eines vogtfreien Gutes in Schwerzelfurt an Kloster Hardehausen
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 1
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1204
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - Spitzov.Sg. Abt Nikolaus' von Cappel (restauriert) an dunkelblauer Schnur; U.: NICOL[...]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno ab incarnatione domini 1204
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Nikolaus von Cappel bekundet, daß er dem Kloster Hardehausen (Hersuithehusen) für 12 lb. (pro xii talentis) ein vogtfreies Gütchen (prediolum) in Schwerzelfurt (Suercelenuorde) mit allen Nutzungen und allem Zubehör verkauft hat und leistet Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (13.Jh.) Priuilegium Cappellensium de bonis in Sve[a]celevorde. (Inventar 1527) Lxxxiii
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Nikolaus Abt, Walbrun Prior, Arnold Kustos, Ditmar Cellerar, Helwig Kantor
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst. (nicht genannt)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: Landau, Georg: Historisch-topographische Beschreibung der wüsten Ortschaften im Kurfürstentum Hessen. In: Zeitschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskunde Suppl.7 (1858) S.85
Vermerke (Urkunde): Literatur: List, Gerhard: Gründung und wirtschaftliche Entwicklung des Prämonstratenserstiftes Spieskappel in Hessen (1978; Quellen und Forsch. zur Hess. Gesch. 37) S.254
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1200-1239
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1204
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1204