Urkunde
1.) Ein Viertel des Gerichts Schönstadt [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und dessen Zubehörs; 2.) das Gut Fleckenbühl [Hof auf d...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3918
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Dalwigk sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Dalwig, Nr. 15
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Karl Friedrich August Philipp von Dalwigk zu Lichtenfels, herzoglich nassauischer Oberappellationsgerichtspräsident, wirklicher Geheimer Rat und Staatsrat, Ritter des königlich preußischen Johanniterordens, Sohn des verstorbenen Johann Friedrich Georg Heinrich von Dalwigk, und seine Brüder Georg Wilhelm Ludwig Friedrich, Reinhard und Alexander Felix, und ihre Vettern Franz Xaver Maria und Franz Karl Joseph Hubertus Cornelius von Dalwigk zu Lichtenfels, Söhne des verstorbenen Johann Friedrich Karl Felix Joseph von Dalwigk, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Viertel des Gerichts Schönstadt [Ortsteil der Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und dessen Zubehörs; 2.) das Gut Fleckenbühl [Hof auf der Gemarkung Schönstadt, Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf], das von dem Hauptmann Karl Wilhelm von Scholley gekauft und im Gegenzug für das Lehengut zu Hoof, ehemals mainzischen, dann hessischen Lehens, dem Kurfürsten von Hessen aufgetragen worden war; zum Gut Fleckenbühl gehören auch die dort gelegene Mühle und ein Anteil am Lichtscheidewald; 3.) die Rondehäuser Mühle [Mühle auf der Gemarkung Bürgeln, Gem. Cölbe, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und alle anderen, ehemaligen Erbgüter der von Scholley im Gericht Schönstadt. Es besteht die Verpflichtung, bei einem Heimfall des Gutes Fleckenbühl an die Allodialerben des letzten Vasallen die vom Lehnsherrn zu erstattenden 10.000 Reichstaler zu übernehmen sowie alle verfallenen Gebäude auf dem Gut wieder in guten Zustand zu versetzen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Karl Friedrich August Philipp von Dalwigk zu Lichtenfels
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Dalwigk, von >> 1800-1850
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1822 September 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1822 September 23