Tischuhr

Quarzuhr, PTE, München, um 1941

Quarzuhr mit Batterieantrieb "CVQ" Nr. 4170, PTE (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. L. Rohde & Dr. H. Schwarz), München, um 1941. Bei dieser Uhr handelt es sich um die erste Quarzuhr mit Batterieantrieb. Heute ist sie die einzig erhalten gebliebene aus einer Kleinserie von Prototypen, die während des Zweiten Weltkriegs vom Physikalisch-Technischen Entwicklungslabors Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz (PTE) entwickelt wurden. Rohde und Schwarz sollten mit dieser Neuentwicklung zeigen, dass Quarzuhren auch zur Navigation auf Schiffen zum Einsatz kommen konnten. Von der Genauigkeit her war die Uhr den üblichen mechanischen Marinechronometern ebenbürtig. Doch da sie bei einem Stromausfall stehengeblieben wäre, kam sie nicht zum Einsatz.

Erste Quarzuhr mit Batterieantrieb

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Collection
Tischuhren; Wissenschaftliche Instrumente
Inventory number
2014-086
Measurements
Höhe: 32.00 cm, Breite: 36.00 cm, Tiefe: 20.00 cm

Subject (what)
Tischuhr
Quarzuhr
Marinechronometer
Elektrouhr

Event
Herstellung
(who)
(where)
München
(when)
1941

Rights
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Last update
21.03.2023, 7:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tischuhr

Associated

Time of origin

  • 1941

Other Objects (12)