Akten

Ludolf Müller

Enthält: Lebenslauf von Superintendent Müller (Heiligenstadt), (4 Ex.), 12.2.1955; L. Müller, Lebenserinnerungen. Auszug: Kirchenkampf 1933 - 1945 (Kapitel 20 - 28), 1958, in Anlage: Korrespondenz (vereinzelt Berichte, Rundbriefe) von Müller u.a. mit Oberkonsistorialrat Hage (Magdeburg), EO (Berlin-Charlottenburg), Konsistorialpräsident Dr. Fretzdorff (Magdeburg) betr. u.a. Empfang des preußischen Bruderrates durch Kerrl am 27.11.1935, Verhandlungen zwischen Konsistorium und Bruderrat in der Kollektenfrage (Juni 1939), 17. Durchführungsverordnung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 10.12.1937, beabsichtigte Enthebung Müllers vom Superintendentenamt, Dienstentlassung von Pfr. W. Staemmler, (2 Ex.), Legalisierung der Hilfsprediger und Vikare der Bekennenden Kirche, 30.6.1933 - Ostern 1943; Predigt von Bischof D. Jänicke bei der Trauerfeier am 20.2.1959; Ludolf Müller, Bischof zu Magdeburg. Ein Diener der Diaspora und Kämpfer für das evang. Bekenntnis. Ein Gedächtnisblatt von Freunden und Mitarbeitern (Sonderdruck), 1961/62

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 355

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Who is who? (Persönlichkeiten)
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
(1933), 1955 - 1962

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1933), 1955 - 1962

Ähnliche Objekte (12)