- Reference number
-
E 76, Nr. 121 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Further information
-
Inhalt: "Guntherus", Graf von Schwarzburg, bezeugt, dass "Heinmannus", genannt Rost, dem H[einricus], Propst und dem Kapitel der Kirche St. Augustini zu Erfurt alles Recht verkauft, das er an ihren Gütern in Suntremda ("suntremde") [sw. Remda, Kreis Rudolstadt] in Altremda ("Aldenremde") [w Remda] besitz, für 6 Mark Silbers. Zeugen: Johannes Pleban in Remda ("Remde"), Magister "Wikfridus", Notar, die Kleriker "Henricus de Lesten genannt de Istherstete, Fr[idericus] de Wiczeleiben, Fr[idericus] de Angelnrode, Otto de Luria", die Milites "Herberto de Wiczeleiben, Th[eodericus] de Osthusen, Otto de Eisleiben" u. a.
Ort: o. O.
Siegelreste/-verluste: Ausstellersiegel abgefallen
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Context
-
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
- Holding
-
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)
- Date of creation
-
1296 (?)
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1296 (?)