Urkunde

1.) Eine jährliche Gült von sechs Mark Geld, jede Mark zu 56 Schillingen hessischer Pfennige Kasseler Währung gerechnet, vom Rodzehnt und Rodgeld ...

Reference number
Urk. 14, 6881
Former reference number
A I u, Holzsadel sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Holzsadel, Nr. 17
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Gottschalk Holzsadel [eine Hälfte des Lehens] und seine Vettern Johann (Henne) und Lotze Holzsadel, Söhne des verstorbenen Johann (Henchin) Holzsadel [die andere Hälfte des Lehens]

Beschädigte Urkunde mit Textverlust.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine jährliche Gült von sechs Mark Geld, jede Mark zu 56 Schillingen hessischer Pfennige Kasseler Währung gerechnet, vom Rodzehnt und Rodgeld zu Melsungen [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] und zu Körle [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], die mit 60 Mark Geld ablösbar ist; 2.) 13 Mark und 19 Schillinge hessischer Pfennige, wofür die 1378 Belehnten anderthalb Mark unter dem Landgrafen kaufen sollen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gottschalk Holzsadel

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holzsadel, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1378 Februar 01

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1378 Februar 01

Other Objects (12)