Bestand
Haus Crange (Bestand)
Um 1440 ließ Herzog Adolf II. von
Kleve auf einer Insel in der Niederung der Emscher Haus Crange errichten und
belehnte (vermutlich am 10. August) 1441 Derick van Eykel, Droste des
märkischen Amtes Bochum, mit dem Haus „geheiten ten Krangh“. Krang bedeutete
Flussschleife. Quelle:
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Crange_(Crange)Übersicht:Abteilung I -
Akten betr. Haus und Gut CrangeAbteilung II - Akten betr. die Gemeinde
Crange, die Schule, Wege, Straßen, Eisenbahnen, WasserläufeAbteilung III -
Akten betr. die Marken, Forsten und JagdAbteilung IV: Akten betr. Finanz-
und SteuerangelegenheitenAbteilung V: Akten betr. die zum Gute Crange
gehörigen KottenAbteilung VI: Prozessakten
Form und Inhalt: Um 1440 ließ Herzog
Adolf II. von Kleve auf einer Insel in der Niederung der Emscher Haus Crange
errichten und belehnte (vermutlich am 10. August) 1441 Derick van Eykel,
Droste des märkischen Amtes Bochum, mit dem Haus „geheiten ten Krangh“.
Krang bedeutete Flussschleife.
Quelle:
http://wiki-de.genealogy.net/Haus_Crange_(Crange)
Übersicht:
Abteilung I - Akten betr. Haus und Gut
Crange
Abteilung II - Akten betr. die Gemeinde Crange, die
Schule, Wege, Straßen, Eisenbahnen, Wasserläufe
Abteilung III -
Akten betr. die Marken, Forsten und Jagd
Abteilung IV: Akten
betr. Finanz- und Steuerangelegenheiten
Abteilung V: Akten betr.
die zum Gute Crange gehörigen Kotten
Abteilung VI:
Prozessakten
- Bestandssignatur
-
Best. 004
- Umfang
-
um 312 Akten
- Kontext
-
Stadtarchiv Herne (Archivtektonik) >> 1 Adelsarchiv/Urkunden
- Provenienz
-
Wanne-Eickel
- Bestandslaufzeit
-
1528 - 1910
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Herne. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Wanne-Eickel
Entstanden
- 1528 - 1910