Archivale
Versuche des Pflegamts Hartenstein, die Hammermühle in Hirschbach zu beeinträchtigen
Enthält:
1536 April 28: Schreiben (Konzept) des Hans Ebner an Pfalzgraf Friedrich.
Hans Reisacher, Pfleger zu Hartenstein, will in Unterklausen eine neue Mühle am Hirschbach errichten. Dies hätte zur Folge, dass der Hirschbacher Hammer nicht mehr genügend Wasser erhielte. Nun hat Schreiber das Recht, seine Hammermühle zu betreiben, ja, er dürfte sogar eine Saigerhütte betreiben, wie die beiliegenden Urkunden belegen (hier nicht enthalten).
Daher die Bitte um Unterstützung in dieser Sache.
Dabei:
Notizen:
Nachdem die Briefurkunden vorgelegt worden waren, wurde die umstrittene Mühle wieder abgeschafft.
Hans Puechner, ebenfalls Inhaber des Hartensteins (= Pfleger?), hat des Öfteren die Weiher abgelassen und den Schlegel vorsetzen lassen. So oft dies geschah, ließ Schreiber durch seine Diener den Schlegel wieder herausziehen, damit die Mühle in Hirschbach Wasser erhielt. Dies ist auch künftig zu beachten.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 2195
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ebner, Hans
Indexbegriff Person: Friedrich (Pfalzgraf bei Rhein)
Indexbegriff Person: Puechner, Hans
Indexbegriff Person: Reisacher, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Pfalzgraf bei Rhein
Pfleger, Hartenstein
Mühlenprojekt
Mühle
Urkunde
Briefurkunde
Bittschrift
Saigerhütte
Weiher abgelassen
Schlegel
Diener
- Indexbegriff Ort
-
Hartenstein
Hirschbach, Hammermühle
Hirschbach, Hirschbach
Klausen Unter-, Mühle
Unterklausen, Mühle
- Laufzeit
-
28.04.1536
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 28.04.1536