Grafik

Variation über Botticellis Venus

Das Blatt im Querformat zeigt links eine mit einem langen Gewand bekleidete nach rechts ausgerichtete weibliche Figur, die mit hoch erhobenen Armen die Enden eines Manteltuchs hält, um damit eine unbekleidete weibliche, mit dem Körper nach links und dem Kopf frontal ausgerichtete Figur mit langem hellem Haar zu bedecken,die in einer runden Muschelschale steht. Ein Sporn dieser Schale zeigt nach rechts, auf einer unbekleidete männliche, nach links ausgerichtete Figur, die sowohl auf Grund der Flügel im Rücken als auch auf Grund der Kopfform mit Kamm und Schnabel vogelartige Züge trägt. Die Darstellung gibt seitenverkehrt in groben Zügen Sandro Botticellis (1445-1510) Darstellung La nascita di Venere [vermutlich ca. 1475 entstanden] wieder. Das Blatt wurde als Weihnachtsglückwunsch der Stadt Kiel Weihnachten 1967 versandt. Gotsch, von dem ca. 300 Grafiken und ca. 100 Monotypien erhalten sind, setzte sich in seinen späten Holzschnitten mit Themen der Kunstgeschichte auseinander. Ein Eingehen auf Botticellli's Geburt der Venus erfolgt nach einen längeren Florenzaufenthalt, der mit dem Erhalt des Villa Romana Preises verbunden war; zu weiteren Darstellungen dieses Motivs siehe: Christine Knupp, F. K. Gotsch zum 75. Geburtstag, Hamburg 1975, Abb. 83, 150; siehe dazu auch: Hans Theodor Flemming, F. K. Gotsch: eine Monographie, Hamburg 1963, S.26 - 33.

DE-MUS-076111, Staak 253 | Urheber*in: Gotsch, Friedrich Karl / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Staak 253
Material/Technik
Karton; Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: u. r. mit Bleistift Was: Frk Gotsch
Signatur: monogrammiert Wo: u. r. im Stock Was: F K G

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: olympische Götter (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gotsch, Friedrich Karl (Künstler)
(wann)
1967

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Gotsch, Friedrich Karl (Künstler)

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)