Archivale

Unterlagen des Konzentrationslagers Ravensbrück, Zeugenaussage eines ehem. Häftlings.

Konzentrationslager Dora wurde ab 29.09.1944 "Mittelbau" genannt. Am 05.04.1945 Transport von Mittelbau nach Konzentrationslager Ravensbrück, Evakuierung des Lagers "Dora-Mittelbau" am 04.05.1945 und 06.04.1945 nach Konzentrationslager Ravensbrück-"Männerlager" abhängig vom Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Beschreibung des Evakuierungstransportes, 21 Häftlingsnamen sind erwähnt, Arbeit für die Siemens Werke - Angaben über die Unterkunft, Ernährung. Am 25.04.1945 Evakuierung des Konzentrationslagers Ravensbrück, 1700 Häftlinge, Angaben über den Zustand der Zurückgebliebenen nach der Evakuierung und während der Befreiung. Am 30.04.1945 befreit durch die russ. Armee, Sammelpunkt für alle ital. Häftlinge "Stalag II A".
Weitere Angaben über die Unterlagen.

Reference number
0.4, 057/0021a
Former reference number
former reference number: Ravensbrück 1
former reference number: 299, Folio 20-27, 29-34
Formal description
Art: Original
Language of the material
Italienisch, Englisch

Context
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Mittelbau >> Aufbau des Lagers und Unterhaltung
Holding
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenance
Dr. Alvise Barison, Trieste
Date of creation
01.03.1948

Other object pages
Last update
02.06.2025, 9:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Dr. Alvise Barison, Trieste

Time of origin

  • 01.03.1948

Other Objects (12)