Urkunde

1.) Das halbe Dorf Pfaffenhausen [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.], das bereits die Vorfahren des 1491 Belehnten innehatten; 2.) d...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 6860
Alt-/Vorsignatur
A I u, Holzsadel sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Holzsadel, Nr. 4
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann (Henne) Holzsadel
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das halbe Dorf Pfaffenhausen [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.], das bereits die Vorfahren des 1491 Belehnten innehatten; 2.) der Zehnt zu Welferode [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) die Hälfte des Bergs genannt Eckersberg (Egkingesberg) [Berg bei Remsfeld, Ortsteil der Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) eine Hufe Land zu Reddingshausen [Ortsteil der Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) der Zehnt zu Hombergshausen [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.]. Die Lehen sind von Reinhard Holzsadel an den 1491 Belehnten gekommen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann (Henne) Holzsadel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Holzsadel, von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1491 Juli 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1491 Juli 11

Ähnliche Objekte (12)