- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JFBause V 3.255
- Weitere Nummer(n)
-
V 255 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 279 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 320 mm (Blatt)
Breite: 244 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kaltnadel, Punktiermanier, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dem Herrn Johann Jacob Haid zu Augsburg zugeeignet; durch seinen ergebenen [...] Joh. Fried. Bause; nach dem Original Gemälde [...] J. F. Bause zu Halle. 1765; No 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Apell 1880, S. 22 II
beschrieben in: Keil 1849, S. 26 II
beschrieben in: Vasel 1903, S. 255
hat Vorlage: Gemälde von Rembrandt (olim Slg. Gottfried Winckler, Leipzig.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Porträt
Kappe
Kopfbedeckung
Greisin
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1765
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Haid, Johann Jakob (Widmungsempfänger)
Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rembrandt (Inventor)
- Bause, Johann Friedrich (Stecher)
- Haid, Johann Jakob (Widmungsempfänger)
- Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
- Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Dedikator)
Entstanden
- 1765