Torso

Aphrodite

Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden | Digitalisierung: Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Inventarnummer
Hm 259
Maße
H: 42,0 cm, B: 23,5 cm, T: 16,0 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Aphrodite
Statuette
Torso

Ereignis
Herstellung
(wann)
Der erstmals im Jahr 1915 in der Dresdner Sammlung bezeugte Torso hat zu einer Statuette gehört, die dem Standmotiv und den Haltungsmotiven der Arme zufolge als verkleinerte Wiederholung auf die überlebensgroße Aphrodite von Knidos, ein Werk des Bildhauers Praxiteles, zurückgeht. 1. oder 2. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Torso

Entstanden

  • Der erstmals im Jahr 1915 in der Dresdner Sammlung bezeugte Torso hat zu einer Statuette gehört, die dem Standmotiv und den Haltungsmotiven der Arme zufolge als verkleinerte Wiederholung auf die überlebensgroße Aphrodite von Knidos, ein Werk des Bildhauers Praxiteles, zurückgeht. 1. oder 2. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)