Maschine

Abfüllmaschine für Flaschenbier

Auf einem Lagerbock aus cremefarben lackiertem Nadelholz mit gespreizten Beinen ist die Abfüllmaschine montiert. Sie besteht aus einem runden Standfuß, in dessen Mitte eine Achse befindlich ist. Auf dieser Achse ist das gusseiserne Maschinengehäuse befestigt. Außen sind sechs bewegliche Arme befestigt, die unten jeweils durch eine Zugfeder an die Maschine herangezogen werden. Oben ist jeder der Arme mit einem Polster aus rotem Gummi versehen. Oberhalb des Mittelrohres ist ein annähernd linsenförmiger Verteiler aus Messing befestigt, aus dem sechs lange Einspritzdüsen hervortreten. Darüber seitlich Zuleitung für Bier. Den Abschluss bildet ein kupfernes Druckgefäß mit Zuleitung für sterile Luft. Eine halbrunde, aus einem Stahlrahmen und Drahtgeflecht gefertigte Abdeckung lässt nur zwei der Arme zugänglich sein.

Am Gehäuse sind zwei Messingschilder befestigt: "Revolver" und "Franz Heuser
Co. Hannover". Die Maschinenfabrik F. Heuser bestand von 1884 bis 1932 und war ein spezialisierter Zulieferer der Getränkeindustrie.

Arbeitsablauf an der durch eine Person zu bedienenden Maschine: Einlegen einer leeren Flasche - Befüllen mit steriler Luft (ca. 0,8 - 1 Bar, sogenannte Vorspannung, verhindert das Aufschäumen des Bieres beim Füllen) - Füllvorgang - Ablassen der Luft durch Loch an den Füllhähnen - Entnehmen der Flasche und Verschließen. Eine innenliegende Steuerung sorgt dafür, dass nur ein Füllhahn zurzeit geöffnet ist. Der Drahtkorb diente als Schutz vor zerplatzenden Flaschen.

Schenkung der Städtischen Lagerbier-Brauerei, Brauergilde Hannover.

[AF]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Alltag und Arbeit
Inventarnummer
VM 046558
Maße
Höhe: 178 cm
Material/Technik
Gußeisen, Messing, Kupfer, Nadelholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Fahl, Andreas, 2000: Vom Broyhan zum Pils. In: Von Tabakpflanzern und Trunkenbolden, Syke, S. 60

Bezug (was)
Bier
Brauerei
Bierflasche
Maschine
Abfüllanlage
Bezug (wer)
Städtische Lagerbier-Brauerei Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
Franz Heuser
Co.

(wo)
Hannover
(wann)
1900-1909

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Maschine

Beteiligte

  • Franz Heuser <br/> Co.

Entstanden

  • 1900-1909

Ähnliche Objekte (12)