Baudenkmal

Gießen, Frankfurter Straße 66

Dreigeschossiges Doppelwohnhaus mit hohem verschieferten Mansarddach. Das als Pendant zur Hillebrandstr. 1 entworfene spätgründerzeitliche Eckhaus (Hillebrandstr. 2/ Frankfurter Str. 66) wird zunächst durch seine übereckgestellte Doppelturmfassade (gotisierende, spitz zulaufende Turmhauben, Balkone) charakterisiert. Eine zweite, zur Frankfurter Straße orientierte Fassade mit breitem, vom Jugendstil beeinflussten Schmuckgiebel (Wellenband, Voluten mit Kugelabschlüssen) beeindruckt durch ihre flach gehaltenen Reliefs mit den Porträts der Reichsgründer Bismarck, Wilhelm I. und Moltke. Auch die beiden kastenförmigen Erker und die zahlreichen Gaupen beleben die Fassade, deren Gesamterscheinung leider durch den grauen Einheitsputz, die schlecht gestalteten Fenster aus Tropenholz (linke Haushälfte) und durch die entstellende Ladenfront (rechte Haushälfte) gestört erscheint. Trotz dieser Mängel ist das Haus samt der Einfriedung zur Hillebrandstraße Kulturdenkmal aus städtebaulichen Gründen.

Frankfurter Straße 66 | Urheber*in: Pfaff, Johann Georg; Pfaff, Johann Georg (Bauunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Frankfurter Straße 66, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pfaff, Johann Georg [Architekt / Künstler]
Pfaff, Johann Georg (Bauunternehmer) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Pfaff, Johann Georg [Architekt / Künstler]
  • Pfaff, Johann Georg (Bauunternehmer) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)