Urkunde
Die Hälfte des Zehnten vor dem Dorf Heinebach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] oder in der dortigen Feldmark mit allem Zubehör ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 2400
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Bischofferode sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bischofferode Nr. 3
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg von Bischofferode
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des Zehnten vor dem Dorf Heinebach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] oder in der dortigen Feldmark mit allem Zubehör und allen Rechten, wie ihn ehemals die von Felsberg vom Kloster Haydau zu Lehen hatten. Später war die Hälfte des Zehnten unter Beteiligung von Gerwig von Bischofferode und seiner Ehefrau Elisabeth, geborener von Felsberg, für 900 rheinische Gulden an das Kloster Haydau auf Wiederkauf verkauft worden. Nun ist er ausnahmsweise mit Erlaubnis des Landgrafen von Hessen für 900 Gulden von dem 1539 Belehnten wieder eingelöst worden, jedoch mit der Verpflichtung, einen jährlichen Erbzins von sechs Vierteln Hartkorn und drei Vierteln Hafer zu zahlen, und zur Ausführung des Testaments Landgraf Philipps von Hessen getreulich beizutragen. [Ehemals Lehen des Klosters Haydau]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Bischofferode
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bi >> Bischofferode, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1539 Februar 02
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1539 Februar 02