Zeichnung

Bildnis Karl Alexander Pagenstecher

Alternativer Titel
Bildnis des Karl Alexander Pagenstecher (Ehemaliger Titel)
Karl Alexander Pagenstecher (Ehemaliger Titel)
Dr. med. Pagenstecher (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
245
Weitere Nummer(n)
245 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 239 x 195 mm
Material/Technik
Feder und Pinsel in Schwarz und Grau über Bleistift auf gebräuntem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Skizzenbuches: Bildnis eines unbekannten Studenten aus dem Kreis der "Teutschen Lesegesellschaft" in Heidelberg 1816
Teil desselben Skizzenbuches: Bildnis des Ernst Heinrich Löning
Teil desselben Skizzenbuches: Bildnis des Franz Georg Hammer
Teil desselben Werkprozesses: Carl Philipp Fohr: Bildnis Karl Alexander Pagenstecher, 1816, Feder in Grauschwarz über Bleistift auf gelblich-rötlichem Papier, 178 x 152 mm. Inv. Nr. HZ 1249, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (Märker 2015.545.Z.754)
Teil desselben Skizzenbuches: Carl Philipp Fohr: Bildnis Heinrich Karl Hofmann, 1816, Feder in Graubraun über Bleistift auf bränlichem Papier, 254 x 211 mm. Inv. Nr. C 1951/343, Staatsgalerie Stuttgart (Märker 2015.547.Z.757)
Teil desselben Skizzenbuches: Carl Philipp Fohr: Bildnis des Ludwig Simon vor dem Friedrichsbau des Heidelberger Schlosses, 1816, Feder und Pinsel in Grau auf gelblichem Papier, 244 x 197 mm. Inv. Nr. 50.17, Detroit Institute of Arts (Märker 2015.551.Z.762)

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: historische Person (mit NAMEN) (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Blick von innen durch ein Fenster
Porträt (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1816
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1843

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1816

Ähnliche Objekte (12)