Abschnitt | letter

Brief von Philipp Melanchthon an Ulrich v. Mordeisen.

Melanchthon wollte Mordeisen in Leipzig nicht auch noch belästigen und verschiebt die Beratung über die theologische Professur [von Heinrich Moller] bis zur Leipziger [Neujahrs]messe. Gestern gab Melanchthon einen Schweinfurter Boten das Gutachten [u.a. zur Prädestinationslehre]. Im Heidelberger Streit entwich [Wilhelm Klebitz] in die Schweiz. [Tilemann] Heshusen wurde nach Hildesheim berufen. Melanchthon riet ihm anzunehmen. In Frankfurt (Oder) bestreitet [Andreas] Musculus gegen [Abdias Praetorius] die Notwendigkeit guter Werke. Der Senat der Universität befahl beiden, ihre Meinung schriftlich darzulegen. Segenswunsch für den Hofdienst des [Johannes oder Adam v.] Zesch und Gebet für Kurfürst [August] von Sachsen und alle.

Brief von Philipp Melanchthon an Ulrich v. Mordeisen.

Digitalisierung: Halle/S Franck. Stiftungen

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Extent
1 Bl.
Language
Latein
Notes
Ausfertigung
Niemeyer, Johann Anton: Examen publicum in Paedagogio regio [...] exhibetur Philippi Melanchthonis epistularum adhunc nondum editarum pentas. Halle 1761, S. 15-20. (FS.9.3.125)
Corpus Reformatorum 9, S. 973f. Nr. 6867.
Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Heinz Scheible. Band 8. Regesten 8072-9301 (1557-1560). Stuttgart-Bad Cannstatt 1995, S. 413, Nr. 9133.

Creator
Contributor
Published
Wittenberg , 14.11.1559
Time of origin
14.11.1559

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-74218
Last update
08.10.2025, 1:49 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • letter ; Abschnitt

Time of origin

  • Wittenberg , 14.11.1559
  • 14.11.1559

Other Objects (12)